Warum ich Steuerberater bin.

zurück
Partner Dr. Reiner Kappler berichtet über seine Sicht auf die Steuerberatung und die benötigten Fähigkeiten für die Position. Denn um in der Steuerberatung tätig zu werden, sind neben den formalen Anforderungen auch das persönliche Naturell entscheidend. „Um in der Steuerberatung erfolgreich zu sein, benötigt es Vertrauen und ehrliche Leidenschaft“, so Dr. Reiner Kappler.

WARUM BIN ICH STEUERBERATER GEWORDEN? 

Das Steuerrecht umschreibt ein komplexes Gebiet innerhalb aller juristischen Themen. Darüber hinaus gilt es, neben den Interdependenzen zu den anderen Rechtsgebieten auch Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Steuerarten zu beachten. Die betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist kein spezieller Bereich, sondern vielmehr Teil der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. 

Es gibt keinen Lebenssachverhalt, kein unternehmerisches Thema und keine betriebliche Entscheidung, die ohne steuerliche Abbildung bleibt. Und viele betriebliche Entscheidungen werden stark steuerlich motiviert getroffen. Aufgrund der Höhe der Steuerbelastung kommt den Steuerabflüssen bei betrieblichen Entscheidungen allerhöchste Bedeutung zu. Das zum einen macht den Job so reizvoll. 

DER STEUERBERATER IST DEMNACH STETS GEZWUNGEN GANZHEITLICH ZU DENKEN. STEUERBERATER OHNE GUTE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KENNTNISSE SIND SCHLECHTE STEUERBERATER. 

Man hat es als Steuerberater somit nicht nur tagtäglich mit vielen Fragen innerhalb eines komplexen und durch die Rechtsprechung und den Gesetzgeber sich stets änderndem Steuerrecht zu tun, man lernt das komplette Unternehmen kennen, das man berät und den Menschen, den man betreut. Das zum anderen liebe ich an diesem Job. Er fordert nicht nur Kompetenz, er verlangt auch Leidenschaft. 

WARUM BIN ICH STEUERBERATER BEI SWMP? 

SWMP steht für eine hochmoderne Kanzlei. Individuell angepasste und persönliche Beratung sind unser Anspruch. Die meisten Prozesse laufen digitalisiert. Wir setzen auf moderne Medien und Instrumente, um für den Mandanten optimale Lösungswege aufzeigen zu können. 

 SWMP verfügt über ein kompetentes, junges und sympathisches Team. Ich freue mich jeden Tag, die Leute hier zu treffen. Nur wer so organisiert ist, kann die positive und freundliche Art der Zusammenarbeit auch auf die Arbeit mit den Mandanten übertragen. 

WARUM DIESER BLOG? 

Ich kann nur alle jungen Menschen, die anspruchsvolle Arbeit suchen und die ein Grundgespür für Steuern und BWL besitzen, dazu animieren, in der Steuerberatung tätig zu werden. Wer das möchte, für den ist SWMP eine sehr gute Adresse, wer bereits in der Branche arbeitet, für den ebenso. Wir setzen auch auf eine hoch entwickelte interne Fortbildung  – ich bin ein Teil davon. Es macht Spaß, sein Wissen täglich oder in Form von Seminaren weiterzugeben. 

Auf LinkedIn teilen wir unter unserer Unternehmensseite auch immer wieder NEWS rund um die Themen Kanzlei intern, Digitalisierung und Steuer. Wenn Sie selbst auch auf LinkedIn unterwegs sind, dann schauen Sie gerne mal vorbei oder treten in direkten Kontakt mit mir. Ich freue mich. 

Die SWMP-Partner Dr. Reiner Kappler und Holger Hundseder im Dialog.
Steuerberatung mitten in Augsburg – freundlich und persönlich. 📷 SWMP 

Weitere Artikel

Erholungsbeihilfen – Mitarbeiterzuwendungen

Der Jahresendspurt hat begonnen, nur noch ein Monat bis zum Jahreswechsel. Doch nach einem ohnehin schon strapaziösen und herausfordernden Jahr bringt die eigentlich fröhliche und wohltuende Weihnachtszeit oft nur eingeschränkt die erhoffte Entspannung: Pandemiebedingt entfallen zahllose Feiern, Treffen, Märkte – ein angemessener Jahresabschluss scheint schwer umsetzbar. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie ihren Mitarbeitern auf anderem Wege etwas Gutes tun und damit für den Einsatz in diesem Jahr danken können.

Positivliste des Gesundheitsministeriums

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat in einer Positivliste Branchen definiert, die nicht durch Schließungen betroffen sind.

Steuerfreie Sonn- und Feiertagszuschläge 2021

Sonn- und Feiertagsarbeit ist sicherlich nicht gerade beliebt. Daher entscheiden sich viele Unternehmen dazu, ihren Mitarbeitern zusätzlich zum Lohn Sonn- und Feiertagszuschläge zu zahlen. Hierbei sind allerdings einige lohnsteuerrechtliche Modalitäten zu beachten.

Video – Gemeinsam. ­Zukunft. ­Gestalten.

Zeitgemäße Themen neu gedacht. Unsere Unternehmensgeschichte ist, was uns prägt, die Zukunft ist, was uns auszeichnet. Guter Durchschnitt ist uns zu wenig. Wir sind exzellente Fachkräfte, Professoren, leidenschaftliche Unternehmer und Experten. Unsere Werte und unsere Vision haben wir für Sie im Video „Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“ vereint.