Lexoffice

zurück
Mit Lexoffice schreiben KMU Angebote und Rechnungen, erfassen Belege und regeln den Zahlungsverkehr. Zusätzlich können Sie bereits erste Vorarbeiten für die nachgelagerte Buchhaltung vornehmen oder Ihre Finanz- und Lohn-Buchhaltung komplett selbst erstellen.

Rechnungen, Banking und Buchhaltung in einem!

Die cloudbasierte Software Lexoffice von Haufe ist eine Buchhaltungslösung, welche die Kollaboration zwischen KMU und Steuerkanzlei dank perfekt integrierbarer DATEV-Schnittstelle deutlich vereinfacht.

Die Software richtet sich v. a. an selbstständige sowie kleinere und mittlere KMU, welche eigenständig Ihre Buchhaltung erstellen möchten. Lexoffice ist einfach, intuitiv und ohne große buchhalterische Vorkenntnisse zu bedienen.

IDEALE KOLLABORATION ZWISCHEN KMU UND STEUERKANZLEI –
LEXOFFICE + DATEV

Prinzipiell lassen sich drei Nutzungsgrade beim Einsatz von Lexoffice unterscheiden. Jede Variante hat unterschiedlich starke Auswirkungen auf die nachgelagerten Aufgaben der Steuerkanzlei.

Variante 1: Rechnungsschreibung – Lexoffice wird rein zur Rechnungsschreibung genutzt; die Buchhaltungsfunktionen werden nicht genutzt, es werden lediglich die Belege der Steuerkanzlei bereitgestellt

Variante 2: Rechnungsschreibung inkl. Vorarbeiten – Vorerfassung von Belegen und Buchungsinformationen; Nacharbeiten, Korrekturen und evtl. Umbuchungen durch die Steuerkanzlei

Variante 3: Selbstbucher – Erstellung der kompletten Finanz- und Lohn-Buchhaltung inkl. USt-VA

Falls Sie planen, Lexoffice einzuführen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir den Umfang bzw. den Nutzungsgrad besprechen und die notwendigen DATEV-Schnittstellen einrichten können.

Weiterführende Informationen zu Lexoffice finden Sie unter: https://www.lexoffice.de/

FUNKTIONS-HIGHLIGHTS VON LEXOFFICE:

  • GoBD Lanzeitbelegarchiv
  • Angebote und Rechnungen erstellen
  • Mobile App inkl. Belegscanner & Belegprüfung
  • Integriertes Online-Banking mit automatischem Abgleich offener Belege
  • Buchhaltung inkl. GuV & EÜR und Anlagenverwaltung
  • Kassenbuch
  • USt-Voranmeldung & Zusammenfassende Meldung
  • Lohn & Gehalt
  • Online-Kundenportal & Kundenmanager (CRM)
  • Schnittstellen-Anbindungen

Weitere Artikel

Hinzuverdienst bei Kurzarbeit, Verpflegungszuschuss Freistaat Bayern, Hilfe für Eltern bei Verdienstausfall

Informationen über Neuerungen in Verbindung mit Kurzarbeit, Verpflegungszuschuss und Hilfe für Eltern

Update zu den Verzögerungen bei der Beantragung von Novemberhilfe

Aktuell gibt es zeitliche Verzögerungen bzw. Probleme bei der Beantragung und Auszahlung der Novemberhilfe. Derzeit können nur Anträge von Soloselbständigen mit einer Direktzahlung bis max. 5.000 Euro sowie Anträge auf Abschlagszahlungen gestellt werden.

Steuererklärung 2021 Homeoffice

Das Arbeiten von zu Hause im Homeoffice ist normal geworden. Es wird sich in diesem Bereich sicherlich viel ändern. Nicht alle Arbeitnehmer werden zurück in die Vollzeitpräsenz gehen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer konnten in den letzten zwei Jahren viele Erfahrungen machen, die nun in das neue Normal einfließen. Bei der Ausgestaltung gibt je nach Fall einiges zu berücksichtigen, z. B. mit Datenschutz, rechtlichen Grundlagen oder steuerlichen Vergünstigungen. Egal wie Ihr Homeoffice zukünftig aussieht – haben Sie an alles gedacht?

Ausbildung als Steuerfachangestellter – Azubi-Movie

Azubi bei SWMP – darüber berichtete Simon in der Azubi-Movie – Herbstausgabe für die Region Augsburg vom 23.09.2021. Unsere Personalreferentin Carolin ergänzt das Interview mit einigen weiteren Informationen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist nicht langweilig und trocken. Die Anforderungen sind hoch und die technischen Möglichkeiten vielfältig. Als digitale Kanzlei gehen wir den Weg der Cloud-Lösungen mit unserem Team und unseren Mandanten. Klingt spannend …