Corona-Soforthilfe, Definition Liquiditätsengpass

zurück
Nachdem sich die Fördervoraussetzungen laufend ändern, anbei ein aktueller Stand (06.04.2020), der nach heutiger Rücksprache mit der Regierung von Schwaben bestätigt wurde.

Im neuen elektronischen Antrag ist der Gesamtbetrag des seit dem 11. März 2020 entstandenen Liquiditätsengpasses anzugeben.

Dabei wird der Liquiditätsengpass wie folgt definiert:
Ein Liquiditätsengpass liegt vor, wenn infolge der Corona-Pandemie die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingraten) zu zahlen.

Private und sonstige (= auch betriebliche) liquide Mittel müssen nicht (mehr) zur Deckung des Liquiditätsengpasses eingesetzt werden.

Vgl. dazu auch Wirtschaftsministerium Bayern – Soforthilfe Corona

 

Insofern müssen sämtliche folgende Voraussetzungen zur Beantragung erfüllt sein:

  1. Reduzierung der fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie
  2. Einnahmen decken die Verbindlichkeiten aus dem fortlaufenden Sach- und Finanzaufwand der nächsten 3 Monate nicht
  3. Antragsteller befand sich zum 31.12.2019 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

 

Insofern empfehlen wir Ihnen, einen Liquiditätsstatus zum 10. März 2020 verbunden mit einer Liquiditätsplanung bis mindestens Juni 2020 zu erstellen, mit dem Sie dokumentieren können, dass der Liquiditätsengpass coronabedingt ist und sich Ihre Liquidität seit dem 11.03.2020 reduziert und demzufolge nicht ausreicht, die fortlaufenden Verbindlichkeiten aus dem Sach- und Finanzaufwand zu bedienen.

In der Anlage erhalten Sie dazu unser Tool, mit dem Sie die Berechnung anstellen können.

An dieser Stelle verweisen wir nochmals ausdrücklich auf unseren Newsletter „Strafrechtliche Risiken der Corona-Hilfen und Beweisvorsorge“ vom 03.04.2020.

Weitere Artikel

Absenkung der Umsatzsteuer zum 01.07.2020

Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020 beschlossen: Die Umsatzsteuer wird vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19% auf 16%, der reduzierte Steuersatz von 7% auf 5%.

Modernes Büro

In unseren Kanzlei-Büros legen wir Wert auf moderne Ausstattung, um gesundes Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld zu ermöglichen. Dazu gehören in unseren Augen vor allem digitalisierte Arbeitsplätze sowie eine augen- und rückenfreundliche Einrichtung mit großen Monitoren, Headsets und ergonomischen Möbelstücken.

Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei SWMP

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres und rechtzeitig zum Start der neuen Azubis berichten Selin und Simon über ihren Start bei SWMP Steuerberatungsgesellschaft und ihre Erfahrungen aus dem Azubialltag.

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Zum 01.01.2023 hat sich das System zur Berücksichtigung von Arbeitsunfähigkeiten der Mitarbeiter geändert. Bereits seit 01.01.2022 übermitteln Ärzte Arbeitsunfähigkeitsdaten für ihre gesetzlich versicherten Patienten elektronisch an die Krankenkassen. Nicht beteiligt sind derzeit u.a. Privatärzte sowie Ärzte im Ausland. Im Jahr 2022 gab es parallel auch noch die Papier-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber. Dieses zweigleisige System endete zum 31.12.2022. Seit Beginn dieses Jahres müssen Arbeitnehmer im Krankheitsfall von ihrem Arzt keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („gelber Zettel“) für den Arbeitgeber mehr erhalten. Der Arbeitgeber muss sich diese Daten viel mehr elektronisch von der Krankenkasse des Arbeitnehmers abrufen.