Bezugsquellen Mund-Nasen-Masken

zurück
Aufgrund der von Kanzlerin Merkel und den Länderregierungschefs ausgesprochenen dringenden Empfehlung zum Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel erhalten Sie anbei zwei Bezugsquellen solcher Mund-Nasen-Masken aus unserer Region für Sie, Ihre Mitarbeiter und ggf. Ihre Kunden.

Vgl. dazu auch Artikel „Bund und Länder empfehlen Masken“ (n-tv)

 

Fa. Be Ve Log, Inh. Walter Schütze
Schwaigangerstrasse 32e
82418 Murnau
Tel.: +498841-48 96 94
Fax.: +498841-48 96 92
E-Mail.: bevelog@aol.com

ERVY Sports Fashion GmbH
Vertrieb: Thomas Sing
Mobil: +49 172 8197193
E-Mail: info@protg.eu

 

Wir empfehlen Ihnen, bei Interesse schnell zu handeln, die Kapazitäten sind auch hier begrenzt.

Weitere Artikel

Grundsteuerreform 2022

Als Immobilienbesitzer und | oder Grundstückseigentümer informieren wir Sie zur anstehenden Grundsteuerreform 2022. Was müssen Sie zunächst tun und welche Unterlagen können Sie vorbereiten?

Deine Ziele – Zusammenarbeit mit Sideris Tasiadis

Wir und die ganze SWMP Familie sind stolz darauf, Sideris Tasiadis in Zukunft zu unterstützen. Der Augsburger Kanuprofi und WM-Goldmedaillengewinner passt mit seinem Ehrgeiz nach Spitzenleistungen und seiner sympathischen Art perfekt zu uns. Genau wie wir versteht er, dass es Strategie und harte Arbeit braucht, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Steuererklärung 2021 Homeoffice

Das Arbeiten von zu Hause im Homeoffice ist normal geworden. Es wird sich in diesem Bereich sicherlich viel ändern. Nicht alle Arbeitnehmer werden zurück in die Vollzeitpräsenz gehen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer konnten in den letzten zwei Jahren viele Erfahrungen machen, die nun in das neue Normal einfließen. Bei der Ausgestaltung gibt je nach Fall einiges zu berücksichtigen, z. B. mit Datenschutz, rechtlichen Grundlagen oder steuerlichen Vergünstigungen. Egal wie Ihr Homeoffice zukünftig aussieht – haben Sie an alles gedacht?

Update Überbrückungshilfe: Start der Phase II

Seit gestern können über die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von September bis Dezember 2020 gestellt werden.