Lexoffice

zurück
Mit Lexoffice schreiben KMU Angebote und Rechnungen, erfassen Belege und regeln den Zahlungsverkehr. Zusätzlich können Sie bereits erste Vorarbeiten für die nachgelagerte Buchhaltung vornehmen oder Ihre Finanz- und Lohn-Buchhaltung komplett selbst erstellen.

Rechnungen, Banking und Buchhaltung in einem!

Die cloudbasierte Software Lexoffice von Haufe ist eine Buchhaltungslösung, welche die Kollaboration zwischen KMU und Steuerkanzlei dank perfekt integrierbarer DATEV-Schnittstelle deutlich vereinfacht.

Die Software richtet sich v. a. an selbstständige sowie kleinere und mittlere KMU, welche eigenständig Ihre Buchhaltung erstellen möchten. Lexoffice ist einfach, intuitiv und ohne große buchhalterische Vorkenntnisse zu bedienen.

IDEALE KOLLABORATION ZWISCHEN KMU UND STEUERKANZLEI –
LEXOFFICE + DATEV

Prinzipiell lassen sich drei Nutzungsgrade beim Einsatz von Lexoffice unterscheiden. Jede Variante hat unterschiedlich starke Auswirkungen auf die nachgelagerten Aufgaben der Steuerkanzlei.

Variante 1: Rechnungsschreibung – Lexoffice wird rein zur Rechnungsschreibung genutzt; die Buchhaltungsfunktionen werden nicht genutzt, es werden lediglich die Belege der Steuerkanzlei bereitgestellt

Variante 2: Rechnungsschreibung inkl. Vorarbeiten – Vorerfassung von Belegen und Buchungsinformationen; Nacharbeiten, Korrekturen und evtl. Umbuchungen durch die Steuerkanzlei

Variante 3: Selbstbucher – Erstellung der kompletten Finanz- und Lohn-Buchhaltung inkl. USt-VA

Falls Sie planen, Lexoffice einzuführen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir den Umfang bzw. den Nutzungsgrad besprechen und die notwendigen DATEV-Schnittstellen einrichten können.

Weiterführende Informationen zu Lexoffice finden Sie unter: https://www.lexoffice.de/

FUNKTIONS-HIGHLIGHTS VON LEXOFFICE:

  • GoBD Lanzeitbelegarchiv
  • Angebote und Rechnungen erstellen
  • Mobile App inkl. Belegscanner & Belegprüfung
  • Integriertes Online-Banking mit automatischem Abgleich offener Belege
  • Buchhaltung inkl. GuV & EÜR und Anlagenverwaltung
  • Kassenbuch
  • USt-Voranmeldung & Zusammenfassende Meldung
  • Lohn & Gehalt
  • Online-Kundenportal & Kundenmanager (CRM)
  • Schnittstellen-Anbindungen

Weitere Artikel

Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell

Krankenversicherungsbeiträge 2022 noch in 2021 von der Steuer absetzen – Zahlungseingang vor dem 22.12.2021* beachten und Steuern sparen.

Umsatzsteuersenkung – Aktuelle Infos für DATEV Anwender

Informationen über die Änderung der DATEV Kontenrahmen 2020 aufgrund der geplanten befristeten Umsatzsteuersenkung

Reverse-Charge-Verfahren

Im Umsatzsteuerrecht sorgt seit seiner Einführung die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge) für große Verwirrung. Es ist schwer, den Überblick darüber zu behalten, welche Lieferungen und sonstigen Leistungen von der Regelung betroffen sind. Im deutschen Umsatzsteuerrecht in § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) geregelt, umfasst das Reverse-Charge-Verfahren inzwischen viele Tatbestände. Die Tendenz bei der Anzahl der Tatbestände war bereits in der Vergangenheit steigend. In Zukunft wird die Anzahl an Tatbeständen wahrscheinlich noch stärker anwachsen.

SWMP ist offizieller Circula Partner

Circula ist die intelligente App für Mitarbeiterauslagen wie z.B. Reisekosten, Spesenabrechnung und Verpflegungsmehraufwendungen. Perfekt eingebunden in die DATEV-Welt durch passende Cloud-Schnittstellen. Ein passendes Tool für KMU mit Außendienst. Nach unserer Teilnahme am Zertifizierungsprogramm für Steuerberater sind wir offizielle Partner Kanzlei von Circula.