SWMP Betriebsausflug in die Alpen: Kultur, Natur und Spaß

zurück
Auch dieses Jahr fand sich das SWMP Team wieder zum alljährlichen Betriebsausflug zusammen und verbrachte einen unvergesslichen Tag in den Alpen.

DAS SWMP TEAM ON TOUR – KULTUR, NATUR unD spaß

Ein Betriebsausflug ist die ideale Gelegenheit, das Team zu stärken und den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Wir berichten Ihnen von einem ereignisreichen Ausflug in die atemberaubende Alpenregion, wo Kultur, Natur und Unterhaltung auf eine einzigartige Weise verschmelzen.

BESICHTIGUNG DES SCHLOSS LINDERHOF

Der Tag begann mit einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit im Schloss Linderhof. Das malerische Schloss, das von König Ludwig II erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein prächtiges Beispiel für bayrische Kultur und Geschichte. Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen und die beeindruckenden Gärten zu erkunden.

GENUSS IN DER KOLBENSATTELHÜTTE

Nachdem der kulturelle Teil des Tages hinter uns lag, ging es hoch hinauf in die Berge zur Kolbensattelhütte in Oberammergau. Hier erwartete das Team ein köstliches Mittagessen, das von regionalen Spezialitäten geprägt war. Mit Blick auf das beeindruckende Alpenpanorama konnten die Mitarbeiter sich entspannen und sich für die nächste Aktivität stärken.

ADRENALINKICK BEIM ALPINE COASTER

Für diejenigen, die das Abendteuer suchten, stand der Alpine Coaster in der Nähe der Kolbensattelhütte bereit. Diese Rodelbahn ist ein wahres Highlight und versprach jede Menge Spaß und Nervenkitzel. Ein großartiges Erlebnis, das für unvergessliche Erinnerungen gesorgt hat.

Der aufregende Tag neigte sich dem Ende und fand seinen Abschluss bei einem italienischen Abendessen. Hier wurde bei lockerer Atmosphäre ein wunderbares Menü serviert, das unseren Betriebsausflug abrundete und unsere Mitarbeiter für die Rückkehr in den Arbeitsalltag stärkte.

Weitere Artikel

Erholungsbeihilfen – Mitarbeiterzuwendungen

Der Jahresendspurt hat begonnen, nur noch ein Monat bis zum Jahreswechsel. Doch nach einem ohnehin schon strapaziösen und herausfordernden Jahr bringt die eigentlich fröhliche und wohltuende Weihnachtszeit oft nur eingeschränkt die erhoffte Entspannung: Pandemiebedingt entfallen zahllose Feiern, Treffen, Märkte – ein angemessener Jahresabschluss scheint schwer umsetzbar. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie ihren Mitarbeitern auf anderem Wege etwas Gutes tun und damit für den Einsatz in diesem Jahr danken können.

Neue Fördermöglichkeit im Rahmen der Härtefallregelung

Richtlinien für die Gewährung der Bayerischen Corona-Härtefallhilfe für Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe, die keine Antragsberechtigung in den bisherigen Corona-Hilfsprogrammen haben, aber in den Fördermonaten einen coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 % verzeichnen mussten.

Jahressteuergesetz 2022

In verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts hat sich fachlich notwendi- ger Gesetzgebungsbedarf ergeben. Dies betrifft insbesondere notwendige Anpassungen an EU- Recht und EuGH-Rechtsprechung sowie Reaktionen auf Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Im Folgenden geben wir eine Zusammenfassung über die wichtigsten Änderungen, die bereits ab 2023 gelten.

VORSTEUERABZUG

Die Frist für den Vorsteuerabzug gemischt genutzter Gegenstände gilt es unbedingt einzuhalten da ansonsten die komplette Verweigerung des Vorsteuerabzuges durch das Finanzamt erfolgt.