Vorbereitung zur Prüfung zum Steuerberater

zurück

Im Juli haben wir Marie und Johannes in die Vorbereitungszeit für die Prüfung zum Steuerberater verabschiedet.

Marie hat während Ihres Studiums des Wirtschaftsrechts bei SWMP als Werkstudentin gearbeitet und dabei ihren Studienschwerpunkt Steuer zielgerichtet verfolgen können. Seit Oktober 2018 ist Sie in Vollzeit bei SWMP beschäftigt und bereitet sich seit 2020 auf den Steuerberater vor.
Johannes hat zunächst Wirtschaftswissenschaften studiert, bevor er sich für eine Laufbahn als Steuerberater entschied. Das Duale Studium an der Hochschule München erlaubt es ihm die nötige Praxiserfahrung in einem begleitenden Praktikum bei SWMP zu erlangen.
Beide haben sich von Juli bis Oktober freistellen lassen, um sich intensiv, im eigenen Büro auf die schriftlichen Prüfungen im Oktober vorzubereiten. Wir wünschen beiden viel Erfolg!

Weitere Artikel

Erholungsbeihilfen – Mitarbeiterzuwendungen

Der Jahresendspurt hat begonnen, nur noch ein Monat bis zum Jahreswechsel. Doch nach einem ohnehin schon strapaziösen und herausfordernden Jahr bringt die eigentlich fröhliche und wohltuende Weihnachtszeit oft nur eingeschränkt die erhoffte Entspannung: Pandemiebedingt entfallen zahllose Feiern, Treffen, Märkte – ein angemessener Jahresabschluss scheint schwer umsetzbar. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie ihren Mitarbeitern auf anderem Wege etwas Gutes tun und damit für den Einsatz in diesem Jahr danken können.

Ausbildung als Steuerfachangestellter – Azubi-Movie

Azubi bei SWMP – darüber berichtete Simon in der Azubi-Movie – Herbstausgabe für die Region Augsburg vom 23.09.2021. Unsere Personalreferentin Carolin ergänzt das Interview mit einigen weiteren Informationen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist nicht langweilig und trocken. Die Anforderungen sind hoch und die technischen Möglichkeiten vielfältig. Als digitale Kanzlei gehen wir den Weg der Cloud-Lösungen mit unserem Team und unseren Mandanten. Klingt spannend …

Informationen zu den sog. Novemberhilfen

Um Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die vom teilweisen Lockdown betroffen sind, zu unterstützen, hat die Bundesregierung die sog. Novemberhilfen aufgelegt. Das BMF informiert nun über Details zu dieser Maßnahme.

Arbeitsrechtliche Fragen zum Thema Kurzarbeit

Aktuelle Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsrecht in Verbindung mit Kurzarbeit, dazu aus unserer Sicht relevanten Hinweise.