Hygienekonzept, Bezugsquellen Mund-Nasen-Masken

zurück
Änderungen und Checklisten zur Erstellung von Hygienekonzepte und regionale Bezugsquellen von Mund-Nasen-Masken

Aufgrund der geänderten 2. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 21. April 2020 möchten wir Sie heute über die Änderungen, Checklisten zur Erstellung von Hygienekonzepte und nochmals über regionale Bezugsquellen von Mund-Nasen-Masken informieren:

 

1. Änderung der 2. Bayerischen Infektionsschutz-maßnahmen-verordnung vom 21. April 2020

Hier wird geregelt, dass Personal und Kunden ab dem 7. Lebensjahr ab dem 27.04.2020 in Ladengeschäften sowie Teilnehmer am öffentlichen Personennahverkehr ab dem 7. Lebensjahr eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen haben.

Von den Ladenbetreibern ist sicherzustellen, dass der Mindestabstand eingehalten werden kann und das Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt. Des Weiteren müssen die Ladenbetreiber ein Schutz- und Hygienekonzept sowie ein Parkplatzkonzept vorlegen.

 

2. Schutz- und Hygienekonzept sowie Parkplatzkonzept

In der Anlage erhalten Sie die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bereitgestellte Checkliste zur Erstellung eines solchen Konzepts. Des Weiteren in der Anlage ein FAQ-Katalog Corona-Krise und Wirtschaft vom 21.04.2020.

 

3. Bezugsquellen einer Mund-Nasen-Maske aus der Region

Alpinsportzentrale GbR Martin Schmid und Josef Weber
Vorderer Anger 239
86899 Landsberg am Lech

Tel.: +49 8191-42 89 27 4
Mobil: +49 157-56 62 48 99
Web: alpinsportzentrale.de
E-Mail: mail@alpinsportzentrale.de


Fa. Be Ve Log, Inh. Walter Schütze
Schwaigangerstrasse 32 e
82418 Murnau

Tel.: +49 8841-48 96 94
Fax.: +49 8841-48 96 92
E-Mail.: bevelog@aol.com


ERVY Sports Fashion GmbH

Vertrieb: Thomas Sing
Mobil: +49 172-81 97 19 3
E-Mail: info@protg.eu

 

Mey GmbH & Co. KG
Auf Steingen 6
72459 Albstadt

Tel.: +49 7431-70 60
Fax.: +49 7431-70 61 00
Web: www.mey.com
E-Mail.: info@mey.com

 

Eine Alltagsmaske oder einen Schal vor Mund und Nase zu tragen, schützt die Mitmenschen, sich mit dem neuartigen Coronavirus anzustecken. Ab 27. April 2020 ist dies verpflichtend:

  • für Personen ab dem siebten Lebensjahr,
  • beim Einkaufen,
  • bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und der hierzu gehörenden Einrichtungen sowie
  • für das Personal von geöffneten Geschäften.

Weitere Artikel

Transparenzregister und Geldwäscheprävention

KNOW YOUR CUSTOMER! So lautet das Kernprinzip der Geldwäscheprävention und der zugehörigen Sorgfaltspflichten. Jede Gesellschaft, die im Handelsregister eingetragen ist, muss sich im Laufe des Jahres ins Transparenzregister eintragen lassen – ansonsten droht ein beachtliches Bußgeld in Höhe von 100000 € bis 150000 €.

Umsatzsteuersenkung – Aktuelle Infos für DATEV Anwender

Informationen über die Änderung der DATEV Kontenrahmen 2020 aufgrund der geplanten befristeten Umsatzsteuersenkung

Erholungsbeihilfen – Mitarbeiterzuwendungen

Der Jahresendspurt hat begonnen, nur noch ein Monat bis zum Jahreswechsel. Doch nach einem ohnehin schon strapaziösen und herausfordernden Jahr bringt die eigentlich fröhliche und wohltuende Weihnachtszeit oft nur eingeschränkt die erhoffte Entspannung: Pandemiebedingt entfallen zahllose Feiern, Treffen, Märkte – ein angemessener Jahresabschluss scheint schwer umsetzbar. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie ihren Mitarbeitern auf anderem Wege etwas Gutes tun und damit für den Einsatz in diesem Jahr danken können.

Relaunch Karriereseite

Informativer, persönlicher und übersichtlicher – das waren unsere Vorstellungen für den Relaunch unserer Karriereseite. Wir haben uns viele Gedanken im Vorfeld gemacht, was die Nutzer / Bewerber erwarten, aber auch, welchen Einblick wir unseren Mandanten von uns und unserer Kanzlei über unsere Karriereseite geben. Nun ist sie fertig und wir sind stolz, Euch unsere neue Karriereseite zu präsentieren.