Erweiterung Überbrückungshilfe III, Übersicht aktueller Corona-Hilfen

zurück
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Überbrückungshilfe III und Gesamt-Überblick der aktuellen Corona-Hilfen

1. Überbrückungshilfe III

Die sogenannte Überbrückungshilfe III steht einerseits für den Monat Dezember den seit dem 16. Dezember bundesweit geschlossenen Unternehmen zur Verfügung. Ab Januar 2021 gilt sie für alle Unternehmen, die von staatlichen Schließungsanordnungen betroffen sind – also sowohl für die jetzt im Dezember neu bundesweit geschlossenen Unternehmen wie auch für diejenigen, die im November oder Dezember die „November“- bzw. „Dezemberhilfe“ erhalten haben.

Die Überbrückungshilfe III sieht Zuschüsse zu den fixen Kosten der Unternehmen vor und schließt sich an die Überbrückungshilfe II an. Die Überbrückungshilfe III wurde nochmal ausgeweitet. Die verbesserten Konditionen unterstützen auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen seit dem 16.12.2020 betroffen sind.

2. Übersicht der aktuellen Corona-Hilfen

Das Bundesfinanzministerium hat eine Übersicht zu den aktuellen Corona-Hilfen veröffentlicht. Zu beigefügter Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Hilfen gelangen Sie unter Bundesfinanzministerium – Umfangreiche Erweiterung der Corona-Hilfen.

Weitere Artikel

Investitions-Booster 2025: Neues Steuerpaket zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Am 11. Juli 2025 hat der Bundesrat dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ zugestimmt – kurz: Investitions-Booster 2025. Bereits am 26. Juni hatte der Bundestag grünes Licht gegeben. Das Ziel: Investitionen ankurbeln, Innovationen fördern und Deutschland im internationalen Wettbewerb stärken. Was steckt konkret im Investitions-Booster? Wir fassen die wichtigsten Maßnahmen und steuerlichen Änderungen zusammen.

Corona-Fahrplan und Lockerungen der Ausgangssperre des Bayerischen Innenministerium

Informationen über die aktuellen Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen

Dracoon

Die browserbasierte Filesharing-Plattform Dracoon – unsere Cloud für die Mandantenkollaboration und den virtuellen Datenaustausch.

Ausbildung als Steuerfachangestellter – Azubi-Movie

Azubi bei SWMP – darüber berichtete Simon in der Azubi-Movie – Herbstausgabe für die Region Augsburg vom 23.09.2021. Unsere Personalreferentin Carolin ergänzt das Interview mit einigen weiteren Informationen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist nicht langweilig und trocken. Die Anforderungen sind hoch und die technischen Möglichkeiten vielfältig. Als digitale Kanzlei gehen wir den Weg der Cloud-Lösungen mit unserem Team und unseren Mandanten. Klingt spannend …