Digitale Kanzlei

zurück

Seit 2019 dürfen wir uns durchgängig digitale Kanzlei nennen. Dieses Label erhalten Kanzleien, die Ihre digitalen Prozesse kontinuierlich vorantreiben und bestimmte Kriterien erfüllen. Die Kriterien der DATEV eG ändern sich jährlich und müssen regelmäßig neu erfüllt werden. Mehr darüber finden Sie hier.

Die DATEV-Lösung könnten für die Digitalisierung  Ihres Unternehmens interessant sein und Sie möchten mehr über unsere digitalen Lösungen erfahren? Sprechen Sie uns an!

Digitale Kanzlei 2021

Weitere Artikel

Absenkung der Umsatzsteuer zum 01.07.2020

Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020 beschlossen: Die Umsatzsteuer wird vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19% auf 16%, der reduzierte Steuersatz von 7% auf 5%.

Positivliste des Gesundheitsministeriums

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat in einer Positivliste Branchen definiert, die nicht durch Schließungen betroffen sind.

Reverse-Charge-Verfahren

Im Umsatzsteuerrecht sorgt seit seiner Einführung die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge) für große Verwirrung. Es ist schwer, den Überblick darüber zu behalten, welche Lieferungen und sonstigen Leistungen von der Regelung betroffen sind. Im deutschen Umsatzsteuerrecht in § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) geregelt, umfasst das Reverse-Charge-Verfahren inzwischen viele Tatbestände. Die Tendenz bei der Anzahl der Tatbestände war bereits in der Vergangenheit steigend. In Zukunft wird die Anzahl an Tatbeständen wahrscheinlich noch stärker anwachsen.

Steuerinfos für PV-Anlagen-Käufer

Durch den Jahreswechsel zu 2023 und die Einführung des Jahressteuergesetzes 2022 kann es zu wesentlichen Änderungen für derzeitige und zukünftige PV-Anlagen-Betreiber. Übersichtlich und prägnant zusammengestellt gehen wir auf die wesentlichen Punkte für PV-Anlagenkäufer ein.