Erbschaftsteuer und Steuerbefreiungen

zurück
Das ErbStG sieht bestimmte Befreiungen vor. Hierzu zählt unter anderem Folgendes

FAMILIENHEIM

Erwerb von Todes wegen

Für den Erwerb eines Familienheims von Todes wegen gilt eine Steuerbefreiung. Begünstigter Personenkreis sind Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Kinder. Voraussetzung ist, dass:

  • der Erblasser das Familienheim bis zu seinem Tod zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat und
  • der Erbe das Familienheim unverzüglich (d. h. ohne schuldhaftes Zögern) zu eigenen Wohnzwecken nutzt.
  • Beim Erwerb durch die Kinder des Erblassers darf

Ein steuerfreier Erwerb eines Familienheims liegt nach Rechtsprechung allerdings nur dann vor, wenn zusätzlich der überlebende Ehegatte durch den Erbfall end- gültig zivilrechtlich Eigentum oder Miteigentum am begünstigten Familienheim des verstorbenen Ehegatten erwirbt.

Einen allgemeinen Überblick über Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer mit Anwendungsbeispielen zum besseren Verständnis finden Sie in unserem Merkblatt „Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer“ zusammengefasst.

Praktische Suchfunktion im Downloadbereich Mandanten-Merkblätter auf der Homepage www.SWMP.eu.

Alle Videos und Merkblätter erhalten Sie in unserem Downloadbereich zu vielen steuerlich relevanten Themen. Durch die bequeme Suchfunktion finden Sie die passenden Merkblätter schnell und erhalten Ihre gesuchte Antwort sofort – auch das Merkblatt „Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer“ ist hier zu finden.

Weitere Artikel

Modernes Büro

In unseren Kanzlei-Büros legen wir Wert auf moderne Ausstattung, um gesundes Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld zu ermöglichen. Dazu gehören in unseren Augen vor allem digitalisierte Arbeitsplätze sowie eine augen- und rückenfreundliche Einrichtung mit großen Monitoren, Headsets und ergonomischen Möbelstücken.

Steuerinfos für PV-Anlagen-Käufer

Durch den Jahreswechsel zu 2023 und die Einführung des Jahressteuergesetzes 2022 kann es zu wesentlichen Änderungen für derzeitige und zukünftige PV-Anlagen-Betreiber. Übersichtlich und prägnant zusammengestellt gehen wir auf die wesentlichen Punkte für PV-Anlagenkäufer ein.

Ausbildung als Steuerfachangestellter – Azubi-Movie

Azubi bei SWMP – darüber berichtete Simon in der Azubi-Movie – Herbstausgabe für die Region Augsburg vom 23.09.2021. Unsere Personalreferentin Carolin ergänzt das Interview mit einigen weiteren Informationen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist nicht langweilig und trocken. Die Anforderungen sind hoch und die technischen Möglichkeiten vielfältig. Als digitale Kanzlei gehen wir den Weg der Cloud-Lösungen mit unserem Team und unseren Mandanten. Klingt spannend …

Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld

Lieferengpässe, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus entstehen, oder behördliche Betriebsschließungen mit der Folge, dass die Betriebe ihre Produktion einschränken oder einstellen müssen, können zu einem Anspruch auf Kurzarbeitergeld für die vom Arbeitsausfall betroffenen Beschäftigten führen.