Jahresrückblick 2022

zurück
Das waren die Top-Themen in der Kanzlei im Jahr 2022.

DER SCHÖNSTE MOMENT IM JAHR 2022

Schöne Momente gab es in diesem Jahr einige. So haben wir wieder viele gewohnte Ausflüge und Events durchgeführt, die in den letzten Jahren coronabedingt ausgefallen sind. Einige Kolleginnen und Kollegen konnten erstmals unsere Events genießen. In Erinnerung bleiben Kickerturniere, ein Bier-Pong-Abend, einige gemeinsame Afterwork-Events oder aber auch unser Kanzleiausflug zum Golfplatz. Besonders erwähnenswert in diesem Jahr war jedoch die 25 Jahre Feier. Ein Vierteljahrhundert Kanzleigeschichte, die angemessen in der „Alten Liebe“, einem neuen Sternerestaurant in Augsburg,  gefeiert wurde.

UNSERE AUSZEICHNUNGEN

Stetiger Fortschritt prägt unsere Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen auch in diesem Jahr unsere Unternehmensentwicklung, wie z. B. die Auszeichnungen von Focus Money zum Top-Steuerberater, ebenso die Auszeichnung von Handelsblatt und auch die Auszeichnung des LSWB zum exzellenten Arbeitgeber 2022. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen, bestätigen doch diese unseren eingeschlagenen Weg, den wir auch weiterhin mit ihnen gehen möchten.

WEBSITE

Veränderung ist allgegenwärtig in der heutigen Zeit: Wir ruhen uns auch weiterhin nicht aus, sondern sind stets bemüht, uns in allen Bereichen weiterzuentwickeln, so auch auf unserer Website. Erst 2021 frisch aufgesetzt, hat sich auf unserer Homepage einiges getan.

  • Startseite NL Anmeldung / Terminbuchung

    In der rechten, unteren Startseite finden Sie unseren Kontaktbutton. Mit diesem können Sie unseren Newsletter abonnieren oder einen Termin anfragen.

  • Downloadbereich

    Im Downloadbereich (Link: https://swmp.eu/downloads/) finden Sie steuerlich relevante Merkblätter und Videos, thematisch sortiert. Unter dem Merkblatt- oder Video des Monats finden Sie die derzeit interessantesten Informationen, die Sie unbedingt kennen sollten.

  • Webinarseite

    Ganz neu ist unsere Webinar-Seite entstanden. Hier finden Sie in regelmäßigem Rhythmus interessante Webinar-Angebote über unsere Software-Partner und viele Tipps & Tricks. Verpasste Webinare können Sie jederzeit in unserer Mediathek ansehen.

  • Karriereseite

    Wir haben unsere Karriereseite umgebaut. Neu sortiert können wir Bewerber frühzeitig in unseren definierten Bewerberprozess einbinden. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag Relaunch Karriereseite.

REICHWEITENSTÄRKSTER POST

Auf unseren Social-Media-Kanälen gab es persönlichen Geschichten, Erfolgsnachrichten sowie Tipps und Tricks rund um die Themen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Digitalisierung.

Unser Beitrag „Was aktuell in der Ukraine passiert, lässt niemanden kalt und bewegt die Welt, …„ hat im letzten Jahr 912 Menschen erreicht.

Folgen Sie uns schon auf unseren Social Media Kanälen Facebook und LinkedIn?
Nein – dann wird es aber Zeit …

Facebook   LinkedIn

BLOGBEITRÄGE

17 spannende Blogbeiträge zu relevanten Steuer- und Kanzleithemen sind im Jahr 2022 entstanden.

EMPLOYER BRANDING

Was ist eigentlich gutes Employer Branding in einer Steuer- und Wirtschaftskanzlei und wie gelingt es, die besten Talente zu binden und neue anzuziehen? Das sind die Fragen, die uns im letzten Jahr besonders beschäftigt haben.
Wir bedanken uns bei unserer Agentur yeah aus Augsburg, die uns bei den diversen Maßnahmen rund ums Thema unterstützt und berät.

  • Mitarbeiterumfrage
  • Plakatkampagne
  • Kinospot
  • Wellnesskarte
  • Onboarding

AUF DER GROSSEN LEINWAND

Unsere Arbeit, unsere Mission und unsere Mitarbeiter als Bewegtbild – das zeigt unser Spot auf der großen Leinwand. Haben Sie den Kinospot schon gesehen?

PLAY

UNSERE EXPERTEN-TEAMS

Für die umfangreichen Sonderaufgaben im letzten Jahr, wie z. B. Grundsteuer, Transparenzregister und Corona-Hilfen, haben wir interne Experten-Teams gegründet, um Ihnen als Mandant immer die beste Beratung und Unterstützung bieten zu können.

Digitalisierung der Kanzlei und der Mandanten auch in 2022 ein wichtiges Thema.

DIGITALISIERUNG

Auch bei der Digitalisierung haben wir unsere Nutzerzahlen weiter nach oben getrieben.

  • SWMP E-Postfach

    Viele Mandanten kommen mittlerweile in den Genuss unseres SWMP E-Postfachs, wozu wir ein Webinar mit unserem IT-Berater anbieten konnten. Mehr dazu in unserer Mediathek.

  • DATEV Unternehmen online

    Wir verzeichnen 31 Prozent Wachstum im Bereich „DATEV Unternehmen Online”.

  • Online-Schnittstellen

    Wir konnten unsere Online-Schnittstellen für z.B. Bankdaten-, Rechnungsdaten-, Buchungsdatenservice und Zahlungsdatenservices ausbauen.

  • Digitale Rechnungsausgänge

    71 Prozent unserer Rechnungen werden mittlerweile digital versandt. Wenn auch Sie von den Vorteilen einer digitalen Rechnung profitieren möchten, schreiben Sie uns gerne direkt auf die info@swmp.eu. Unter dem Betreff „Digitale Rechnung“ nennen Sie uns bitte Ihre gewünschte Rechnungs-E-Mail-Adresse.

Weitere Artikel

Umsatzsteuersenkung – Hinweise zur Neufassung des Entwurfs eines BMF-Schreibens

Das Bundesministerium der Finanzen hat zur geplanten Steuersatzsenkung am 11.06.2020 einen ersten Entwurf eines Anwendungsschreibens bekanntgegeben. Am 23.06.2020 hat das Ministerium eine neue Fassung des Entwurfs eines BMF-Schreibens auf der Internetseite veröffentlicht.

Ausbildung als Steuerfachangestellter – Azubi-Movie

Azubi bei SWMP – darüber berichtete Simon in der Azubi-Movie – Herbstausgabe für die Region Augsburg vom 23.09.2021. Unsere Personalreferentin Carolin ergänzt das Interview mit einigen weiteren Informationen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist nicht langweilig und trocken. Die Anforderungen sind hoch und die technischen Möglichkeiten vielfältig. Als digitale Kanzlei gehen wir den Weg der Cloud-Lösungen mit unserem Team und unseren Mandanten. Klingt spannend …

Degressive Abschreibung und Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter

Die Renaissance der degressiven Abschreibung kann für Unternehmen, die in 2020 nicht in die Verlustzone gerutscht sind, eine Steuerspar-Chance sein. Auch für digitale Wirtschaftsgüter kann die degressive Abschreibung angewandt werden. Die Abschreibungsmöglichkeiten und Ihr Einsatz sind je nach steuerpolitischem Ziel zu beurteilen. Von einem „blinden“ Einsatz der Abschreibungsinstrumente ist jedoch abzuraten, da diese sich negativ auf die Steuersätze der Folgejahre auswirken können.

Corona-Bundes-Soforthilfen

Das Bundeskabinett hatte am 23. März 2020 Soforthilfen für kleine Unternehmen, Soloselbständige, Freiberufler und Landwirte in einem Umfang von bis zu 50 Mrd. Euro verabschiedet.